06.01.2021
KIT 2021 findet virtuell statt – Abstract Submission geöffnet!
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde beschlossen, dass der Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) im Frühsommer 2021 rein virtuell stattfinden wird. Vom 16.
– 19.06.2021 wird der KIT gemeinsam mit der 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Tropenmedizin und Globale Gesundheit (DTG), bereits zum 15. mal veranstaltet.
Junge Wissenschaftler sollen auf dem KIT 2021 eine breite Plattform zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse erhalten.
Abstracts können bis zum 02.03.2021 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum KIT und zur Abstracteinreichung unter www.kit2021.de.
07.12.2020
AIDS-Preis 2021 ausgeschrieben
Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie schreibt 2021 wieder den von der ViiV Healthcare GmbH gestifteten HIV/AIDS-Forschungspreis aus. Der Preis ist mit € 10.000 dotiert und wird alle 2
Jahre vergeben.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2021. Weiterlesen
23.07.2020
Ersatztermin für die Infektiologie School 2020 in Köln steht fest
Die ursprünglich für März geplante Infektiologie School in Köln findet nun vom 14. bis 17. September 2020 statt. Es erwarten Sie vier Tage Infektiologie in all ihren Facetten, vermittelt von hochrangigen Experten aus Klinik und Forschung in Theorie-Blöcken und
interaktiven Sessions. Weiterlesen
23.07.2020
DGI vergibt den Meta-Alexander-Preis 2020!
Die DGI verleiht den diesjährigen Meta-Alexander-Preis an Dr. Friederike Maechler (Charité -
Berlin).
Mit ihrer hervorragenden Publikation
„Contact isolation versus standard precautions to decrease acquisition of extended-spectrum beta-lactamase-producing Enterobacterales in non-critical care wards: a cluster-randomised crossover
trial“ gelang es ihr, sich gegen die anderen Bewerber durchsetzen.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere wissenschaftliche
Karriere!
01.07.2020
Infektiologie School 2020 in Jena wird auf 2021 verschoben!
Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie muss nun leider auch die fpr September geplante Infektiologie School 2020 in Jena verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er an dieser
Stelle bekanntgegeben. Weiterlesen
17.06.2020
DZIF-Doktorandenpreise der DGI 2020 wurden vergeben!
Die drei Gewinner der diesjährigeDGI/DZIF-Doktorandenpreise stehen fest. Ausgezeichnet für ihre hervorragenden Doktorarbeiten wurden: Dr. Felix Köhler, Dr. Elena
Muscolino und Dr. Yassir Adam Shuaib. Herzlichen Glückwunsch!
16.06.2020
KIT 2021 - Vorankündigung!
Nachdem der KIT 2020 dieses Jahr bedauerlicherweise abgesagt werden musste, steht nun ein Ersatztermin für das nächste Jahr fest. Der KIT 2021 wird gemeinsam mit der 28.
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Globale Gesundheit (DTG) vom 16. bis
19. Juni 2021 in Mannheim stattfinden. www.kit2021.de
12.05.2020
KIT 2020 wird abgesagt!
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der KIT 2020 dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit den Partnergesellschaften wird er nun um ein Jahr auf den Frühsommer 2021 verschoben. Ein
genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
12.05.2020
Corona erklärt für Kinder
Der YouTube-Kanal "ID in Motion" hat Erklärvideos zum aktuellen Coronavirus speziell für Kinder veröffentlicht. Die Videos sind in verschiedenen Sprache verfügbar. Hier gehts zur Playlist.
04.03.2020
Verlängerung der Bewerbungsfrist für die DGI/DZIF-Doktorandenpreise 2020!
Die Bewerbungsfrist für die DGI/DZIF-Doktorandenpreise 2020 wird verlängert. Bewerbungen können noch bis zum 15. April 2020 eingereicht werden. Weiterlesen
05.02.2020
Anmeldung für Infektiologie School 2020 in Jena geöffnet!
Vom 14. bis 17. September 2020 findet die 4. Infektiologie School in Jena statt. Vier Tage Infektiologie in all ihren Facetten erwarten Sie, vermittelt von hochrangigen Experten aus Klinik und
Forschung in Theorie-Blöcken und interaktiven Sessions. Weiterlesen
14.01.2020
Die DGI schreibt ihre Nachwuchspreise aus
Die DGI schreibt auch 2020 wieder drei vom DZIF geförderte Doktorandenpreise aus. Außerdem vergibt die Meta-Alexander-Sitftung dieses Jahr wieder den mit 5.000 € dotierten Meta-Alexander-Preis
für Klinische Infektionsforschung. Weiterlesen
13.12.2019
"Dein Tag in der Infektiologie" in Hamburg
Am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, findet "Dein Tag in der Infektiologie" im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) statt. Auf drei Stationen können Medizinstudenten in
die Infektiologie reinschnuppern. Weiterlesen
1.11.2019
Rock 'n' Roll mit DGI und DZIF
Vom 21. bis 23. November 2019 findet die gemeinsame Jahrestagung von DGI und DZIF in der Elvis-Stadt Bad Nauheim statt.
Sei dabei mit einem Reisestipendium der Meta-Alexander-Stiftung! Weiterlesen
25.10.2019
Neuer Youtube-Channel: IDIM Infectious Diseases in Motion
Der Kanal befasst sich mit den neuesten Erkentnissen sowie Ergebnissen der Forschung und Lehre im Bereich der Infektionsforschung. Wichtige Artikel werden besprochen und vorgestellt.
Weiterlesen
23.10.2019
Stipendien für den 5th European antibiotics course
ESGAP (ESCMID study group for antimicrobial stewardship) will organize its 5th European antibiotics
course in Valencia, Spain from Thursday, March 26th to Saturday, March 28th 2020.
In an intensive three-day program, clinical experts cover the basics of antibiotic therapy, and will discuss the rationale
behind the antibiotic treatment regimens of the most relevant infections for medical specialists. The course material will be further practiced with interactive questions. The course strives for
maximum interaction, group size will therefore be limited to a maximum of 60 (two groups of 30). For further details on the course see: www.antibioticscourse.com.
For this edition, ESGAP offers ten participation grants. Recipients of the ESGAP-grants will be offered
registration at the discounted rate of €75. Note that the grant does not cover travel or stay. In awarding the grants preference will be given to ESCMID-members and trainees.
To apply for a grant, please send a short motivation letter (max 200 words) and curriculum (max 1 A4 sheet) to the ESGAP secretary Tomislav
Kostyanev: Tomislav.Kostyanev@uantwerpen.be
The deadline to apply for a grant is December 1st 2019. Applicants will be notified about acceptance at the
latest in the second week of January 2020.
5.4.2019
DGI/DGIM-Mentorenprogramm 2019
Das Mentorenprogramm geht in die nächste Runde: 2 renommierte Kollegen werden 2 junge Ärzte für 2 Jahre auf ihrem beruflichen Weg begleiten. In diesem Zeitraum sind vier Treffen und eine
Hospitaion beim Mentor vorgesehen. Zusätzlich steht den Mentees ein Platz in der DGIM-Förderakademie zu.
Bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2019.
Weiterlesen
1.4.2019
DGI schreibt Doktorandenpreise und Meta-Alexander-Preis 2019 aus
Drei Doktorandenpreise à €500 hat die DGI an frisch Promovierte zu vergeben. Die DGI schreibt außerdem im Namen der Meta-Alexander-Stiftung den Förderpreis für klinische Infektionsforschung 2019
aus. Der Preis ist mit € 5.000 dotiert.
Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 31. Juli 2019.
Weiterlesen
17.10.2018
Dein Tag in der Infektiologie kommt nach HAMBURG +++Update: Alle Plätze sind vergeben!+++
Am 7.11.2018 können interessierte Studenten in die Infektiologie und Tropenmedizin der UKE reinschnuppern. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerplätze sehr begrenzt. Also schnell anmelden!
30.8.2018
Science Slam beim KIT2018
Erstmals haben die Jungen Infektiologen einen Science Slam veranstaltet. Im Rahmen des 13. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin mussten die Kombattanten in möglichst knackigen
Vorträgen um die Gunst des Publikums buhlen. Abgestimmt wurde am Schluss mit bunten Kärtchen.
Gewonnen hat PD Dr. Sebastian Weis aus Jena mit seinem unterhaltsamen Vortrag zu "Krankheitstoleranz als therapeutischer Ansatz".
Weil aber eigentlich alle ihre Aufgabe so gut gemeistert hatten, gab es auch für Christoph Boesecke (Bonn), André Fuchs (Düsseldorf), Angelique Hölzemer (Hamburg) und Benjamin Schleenvoigt (Jena)
einen Preis: das Buch "FAQ
Infektiologie".
4.7.2018
Stechmücken im Gepäck: Bringen Klimawandel und Globalisierung Tropenkrankheiten nach Europa?
Immer wieder gelangen tropische Stechmücken wie die Asiatische Tigermücke Aedes albopictus mit Warenlieferungen oder im Gepäck von Reisenden nach Europa. Zunehmend finden sie hier
Lebensbedingungen vor, die eine dauerhafte Ansiedlung ermöglichen. In weiten Teilen Südeuropas, bis hinein nach Süddeutschland, haben sich so bereits stabile Populationen tropischer Mücken
etabliert. Wie wirkt sich das auf die Ausbreitung tropischer Infektionskrankheiten aus und welche Rolle spielen europäische Mückenarten hierbei?
Zum ganzen Artikel
15.5.2018
KIT2018: Tagungsprogramm veröffentlicht
Das Tagungsprogramm für den Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 2018 ist online. Der KIT will als größter deutschsprachiger Kongress für Infektiologie und Tropenmedizin
vielfältige Themen interdisziplinär und interprofessionell aufgreifen. Diesem Gedanken folgt die diesjährige Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Infektiologen der DGPI. Der Kongress richtet sich
gleichermaßen und sektorenübergreifend an Kollegen verschiedener Fachdisziplinen, an klinische Forscher, niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und an Grundlagenwissenschaftler.
Hier geht es
direkt zum Programm.
16.4.2018
Save the Date!
Die nächste Infektioogie School findet vom 3. bis 6. September 2018 in Jena statt!
Jetzt vormerken lassen per E-Mail an junge-infektiologen@dgi-net.de.
15.3.2018
Science Slam beim KIT2018 im Kölner Gürzenich
Mit Schampus und spannenden Vorträgen aus dem echten Leben von erfahrenen Infektiologen gehen die Jungen Infektiologen beim KIT2018 an den Start. Im Science Slam geht es aber nicht nur um die
Inhalte, sondern auch um einen möglichst witzigen Vortragsstil. Das Publikum entscheidet am Ende darüber, wer am besten geslamt und einen der drei Preise verdient hat.
Termin und Ort: Freitag, 22.6.2018, 17:00 Uhr , Plenarsaal im Kölner Gürzenich
Alle Infos zum KIT2018.
14.3.2018
Dein Tag in der Infektiologie - Neuauflage in Berlin
Der Praxistag für Medizinstudenten in Berlin geht an den Start. In ungezwungener Atmosphäre in das Fach hineinschnuppern, das könnt Ihr am 13.6.2018 an der Charité. Weitere Veranstaltungen
folgen. Alle Informationen dazu gibt es hier.
15.3.2018
Da hat man was Eigenes!
Die Jungen Infektiologen haben jetzt einen eigenen Webauftritt. So haben wir die Möglichkeit, Informationen noch ausführlicher und vor allem maßgeschneidert auf unsere Zielgruppe anzubieten.
12.1.2018
Gewinne, Gewinne, Gewinne
Die DGI hat aktuell zwei verschiedene Preise ausgeschrieben - für Doktoranden und Fortgeschrittene. Alle Informationen zu Bewerbungsvorausstzungen, Fristen und nicht zuletzt zu den Preisgeldern
gibt es hier.
11.1.2018
Spring School Infektiologie 2018 - die Anmeldung ist geöffnet!
Nach dem großen Erfolg der ersten beiden von den Jungen Infektiologen organisierten Fortbildungsveranstaltung im letzten Jahr freuen wir uns, die Neuauflage ankündigen zu können. Vom 19. bis 22.
März 2018 hören 30 Nachwuchs-Infektiologen (und alle anderen, die ihre Basics auffrischen und erweitern möchten) spannende Vorträge, nehmen an Konferenzen teil und erarbeiten in Workshops eigene
Fälle.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
5.5.2017
Wegweisend! Das neue Mentorenprogramm der Jungen Infektiologen ist gestartet
Raus dem Hörsaal - rein ins echte Leben. Unser Programm „DGI-Wegweiser“ bringt Medizinstudenten an den Ort des infektionsmedizinischen Geschehens durch persönliches Mentoring von einem Facharzt
aus der DGI. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist Euch zu registrieren. Wir vermitteln dann den Kontakt zu einem Mentor in Eurer Nähe. Alles Infos dazu findet Ihr hier.
17.8.2016
Die Jungen Infektiologen bei facebook!
Die Gruppe der Jungen Infektiologe ist jetzt auch bei facebook vertreten. Hier finden Sie Updates, Links zu interessanten Beiträgen und Veranstaltungen und können direkt mit uns oder anderen
Infektiologen in Kontakt treten.
Hier geht's zu unserem
facebook-Auftritt.