Du studierst Medizin oder arbeitest bereits in der Klinik? Begriffe wie Antibiotikaresistenz und nosokomiale Infektion sind für Dich kein Buch mit sieben Siegeln? Hier findest Du Gleichgesinnte, Informationen zur infektiologischen Weiterbildung, Berufsbilder und Perspektiven für Infektiologen.
Bei der Jungen DGI kann jeder mitmachen, der Interesse am Fach hat und sich in der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie engagieren möchte. Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, junge Forscherinnen und Forscher sowie Medizinstudierende sind ebenso willkommen wie etablierte Fachärztinnen und -ärzte und renommierte Akademikerinnen und Akademiker.
Deutschlandweiter Aktionstag "Dein Tag in der Infektiologie 2024"
Du studierst Medizin und interessiert Dich für Infektiologie? Hier ist Deine Chance, für einen Tag in lockerer Atmosphäre in das Fach und den Arbeitsalltag von Infektiologen reinzuschnuppern.
Beim deutschlandweiten Aktionstag "Dein Tag in der Infektiologie" kannst Du einen Einblick in den Beruf als Infektiologin/Infektiologe gewinnen. In Kleingruppen geht es auf Station, in die Ambulanz oder den Konsildienst. Du kannst Fragen stellen und Dich mit Assistenzärzten und anderen Studenten austauschen. Spannende Fälle werden vorgestellt und bearbeitet.
Die Durchführung erfolgt zum Großteil in der World Antimicrobial Resistance-Awareness Week Ende November (18.11.-22.11.2024).
Stipendien für "Trainees in Facharztweiterbildung Innere Medizin und Infektiologie"
Die Akademie für Infektionsmedizin e.V. vergibt 10 Stipendien an Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in infektiologischer Weiterbildung. Bewerbungen können ab sofort und bis zum 31.01.2025 eingereicht werden.
Details zu den Stipendien und den Voraussetzungen findet ihr in der Ausschreibung.